Gern möchte ich euch heute ein weiteres Buch vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Werk von Ute AnneMarie Schuster sowie Norbert van Tiggelen. Es werden 101 ausgewählte Gedichte mit harmonischen Bildern abwechselnd präsentiert.
2 Autoren, die nicht unterschiedlicher sein können: Norbert van Tiggelen, waschechtes Kohlenpottkind aus der Mondstadt Wanne Eickel im Ruhrgebiet und Ute AnneMarie Schuster, charmante Dame aus der Steiermark (Österreich) in der Nähe von Graz. Beide möchten dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Hej zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich versprochen, dass ich über das Buch „eMail-Romanze“ von Ute AnneMarie Schuster schreiben werde, sobald ich es gelesen habe. Jetzt ist es soweit.
Im Buch berichtet ein PC über die gemachten Beobachtungen seiner Besitzerin, welches mit folgenden Worten beginnt:
„Mein Name ist Paolo C …
ich bin eigentlich ein recht ruhiger und angenehmer Computer und keine Plaudertasche. Gerade aus diesem Grund bitte ich Sie auch ganz herzlich, dass sie meine kleine Plauderei nicht weitererzählen …
Wiesen Sie, es wäre schrecklich, wenn meine liebenswerte Besitzerin erfahren würde, dass ich ein bisschen tratsche. Wenn sie nämlich bemerkt, wie sehr sie unter Beobachtung steht, dann könnte es sein, dass sie mich in einen schweigsameren Computer umtauscht. Für mich wäre das sehr fatal, weil ich mich bei ihr nämlich so richtig wohl fühle und mir absolut sicher bin, dass sie mich mag. Ja, ich würde sogar behaupten, ohne Arroganz versteht sich, sie ist abhängig von mir. Sehr abhängig!“
Das Buch hat mich an vielen Stellen zum Schmunzeln gebracht, da es ja aus der Sicht eines PC’s erzählt wird. Es hat mich an mein eigene Situation erinnert, als ich meinen jetzigen Lebensgefährte kennen lernte. In der heutigen Zeit lernt man sich nicht wie früher in einer Disco oder bei einem Spaziergang durch den Park kennen. Heute lernt man sich im Internet kennen. Und es gibt bestimmt den einen oder anderen, der sich in das Abenteuer einer E-Mail Romanze gestürzt hat, oder nicht? Ich glaube, dass die Entfaltung der Phantasie – im Bezug auf Erotik – im Internet schneller ist als im realen Leben, um die Seele eines Menschen zu streicheln.
Aber liest selber dieses Buch, welches auf den Seiten der Autorin Ute AnneMarie Schuster gekauft werden kann. Ich kann es nur empfehlen…
Hej zusammen,
ich wünsche den Lesern meines Bloges
im Kreise eurer Familie und Freunden und mit ganz viel Sonnenschein.
Möchtet ihr Pfingstgrußkarten versenden? Dann schaut doch mal hier vorbei…
Heute morgen konnte ich endlich mir mein Überraschungspaket entgegen nehmen, welches den weiten Weg von der Steiermark (Österreich) zu mir gefunden hat. Bekommen habe ich dieses Paket von einer lieben Autorin aus Österreich, welche auf den Namen Ute AnneMarie Schuster hört.
Jetzt möchtet ihr sicherlich wissen, was in diesem Paket drin war, oder? Dann schaut doch einfach mal selbst:
Gestern hatten wir spontan entschlossen Oldenburg einen Besuch abzustatten. Eigentlich wollte ich das schöne Schloss fotografieren, aber der Schlossplatz war sehr gut besucht aufgrund des Wochenmarkts und Flohmarktes. Also müssen wir ein anderes Mal noch mal her kommen.
Also gingen wir weiter zum Schlossgarten. Hierbei handelt es sich um einen 18 Hektar großen Park, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Durch den Schlossgarten verläuft unter anderem der 130 Kilometer lange regionale Wanderweg „Jadeweg“, der in Wilhelmshaven beginnt und in Wildeshausen endet.
Der Schlossgarten wurde im Stil des englischen Landschaftsgartens in der Zeit von 1804 – 1819 erbaut. Der Bau dieses Gartens wurde von Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg im Auftrag gebaut und vom damaligen Hofgärtner Julius Friedrich Wilhelm Bosse angelegt.
Hej zusammen,
ich wünsche allen Vätern einen schönen Vatertag!
Oder sollte man lieber sagen, dass man einen schönen Sauftag wünschen, wo selbst Männer trinken, die eigentlich gar keine Väter sind? Sie ziehen manchmal mit dem Fahrrad los, um gemeinsam eine Radtour zu machen und dabei jede Menge Alkohol zu trinken. Manchmal sind sie aber auch mit einem Bollerwagen los, auf dem ebenfalls jede Menge Alkohol verstaut ist. Vielleicht befindet sich auch ein Grill dabei, um etwas essen zu können, wenn der kleine Hunger kommt.
Aber Männer seid doch mal ehrlich. Was hat dieses Saufgelage denn mit einem Vatertag zu tun? Und warum beteiligen sich Männer daran, die eigentlich gar keine Väter sind?
Irgendwie wird auch der Begriff „Vatertag“ missbraucht. Warum dürft ihr euch denn eigentlich Väter nennen, dabei ist es egal ob ihr leibliche Väter seit oder Väter einer Patchwork-Familie? Genau, eure Kinder sind der Grund dafür, dass ihr stolze Väter oder auch Stiefväter seid!
Warum anstatt dem Saufgelage nicht einen schönen Familientag verbringen, an dem eure Kinder im Mittelpunkt stehen? Und das halt nicht nur am Vatertag, sondern regelmäßig im Jahr. Denn ihr seit ja auch nicht nur für diesen einen Tag Vater, sondern auch an den anderen 364 Tagen im Jahr. Oder etwa nicht?
Nachdenkliche Grüße…
Gestern nutzten wir das schöne Wetter aus und haben einen Spaziergang zum „Sachsenhain“ gemacht. Der Wegesrand ist mit 4.500 Findligen, Runen- oder Opfersteine verziert. Diese stehen für angeblich 4.500 heidnische Sachsen, die damals beim „Verdener Blutgericht“ von Karl dem Großen aus Rache hingerichtet wurde. Der Sachsenhain besteht aus einem etwa zwei Kilometer langen Rundweg in einem Waldstück.
Einige berichten, dass genau an dieser Stelle die heidnischen Sachsen getötet wurden. Liest man die Informationstafeln der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, die an einigen Stellen des Rundweges zur Verfügung stehen, wird vermutet, dass die 4.500 heidnischen Sachsen im Jahr 782 auf dem Verdener Domplatz hingerichtet wurde.
Der Sachsenhain wurde zwischen 1934 bis 1936 erbaut. Die niedersächsischen Bauernschaften wurden verpflichtet jeden gefundenen Findling dort abzuliefern. Es wurden dadurch leider einige der örtlichen Megalith-Gräber beschädigt, was die vielen heute noch erkennbaren Runen- und Opfersteine zwischen den Findlingen beweisen. Alfred Rosenberg und Heinrich Himmler unterstützten die Idee des Baus einer heidnischen Kultstätte.
Hej zusammen,
ich persönlich halte nichts vom Muttertag. Denn wer seine Mama lieb hat, hat sie auch an den anderen 364 Tagen lieb und zeigt es zwischendurch mit Hilfe von kleinen Aufmerksamkeiten.
Die Mütter auf dieser Welt haben einen schweren Job und führen ihn mit fantastisch aus. Mit Sicherheit gibt es bestimmt hin und wieder die eine oder andere Rebellion im kleinsten Staate – und jeder kann davon ein Lied singen. Entweder aufgrund der Erfahrungen aus der eigenen Kindheit oder weil man in der Zwischenzeit selbst Kinder hat und sich fragt, ob man auch so schlimm war.
Meine Mama hat bestimmt das eine oder graue Haar wegen mir bekommen. Aber das bleibt sicherlich nicht aus und gehört auch zum Leben dazu. Es wäre doch ziemlich ruhig im Leben, wenn man keine Kinder hätte.
Aber so manch gute Familie ist auseinander gebrochen, weil es zu viele Rebellionen gab. Manchmal geht es soweit, dass sich die Wege für den Rest des Lebens für immer trennen. Auch mir ist es so ergangen und ich bin jedes Mal froh, wenn diese Familientage wieder vorbei sind.
Nicht desto trotz wünsche ich allen Müttern auf dieser Erde einen schönen Muttertag und hoffe, dass ihr einen sehr schönen Tag und aufmerksame „Untertanen“ um euch herum hattet…
Diese Starbucks City Mug ist aus der 2011-er Global Icon Series. Sie hat den weiten Weg über den großen Teich zu mir gefunden – dank meines Bruders. Er hatte einen kurzen Auslandsaufenthalt in Orlando (Florida). Daher fragte ich ihn, ob er mir eine Tasse von Starbrucks mitbringen würde.
Mein Bruder wollte nur mal schauen gehen. Etwas später kam die Meldung, dass er mir eine Tasse gekauft hat. Heute ist diese endlich bei mir angekommen…
Hallo zusammen,
heute möchte ich Ihnen eine Seite vorstellen, die vielleicht für Schwangere oder Eltern interessant sein könnte. Es handelt sich hierbei um einen Blog aus dem Alltag einer Mama. Sie bietet auf ihrer Seite unter www.dienanny.org nützliche Informationen rund um das Thema Schwangerschaft und dem alltäglichen Leben mit Kindern.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei…
Bleib in Kontakt
Neueste Beiträge
- Projekt: Erdenbürger begrüßen
- Probenähen: Latzjumper mit Rock
- Probenähen: Pumplatzhose Ninio
- Probenähen: Baby-Set Sommerfrüchtchen
- Projekt: Trotzkopf
Neueste Kommentare
Archive
- Oktober 2017
- Juni 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Kategorien
- Keine Kategorien