Jetzt wo der Herbst da ist und es draussen stürmt und regnet, hat man entweder mal die Zeit etwas für sich zu tun oder einfach mal neue Rezepte für die Familie auszuprobieren. Heute habe ich mein erstes Brot gebacken. Das Rezept habe ich auf der Webseite vom österreichischen Backprofi Christian Ofner entdeckt. Im September stellte er das Rezept für ein Walnussbrot online vor.

Für das Walnussbrot werden folgende Zutaten benötigt:img_429

– 250 gr Roggenmehl Type 960
– 250 gr Dinkel- oder Weizenmehl Universal 480
– 10 gr Salz
– 13 gr Backprofis Bio Roggenvollkornsauerteig
– 10 gr Backprofis Malz (oder Backmalz)
– 5 gr Backprofis Bio Brotgewürz
– 7 gr Dr Oetker Trockengerm (= Trockenhefe)
– 385 gr Wasser ca. 30°C
– 100 gr Walnüsse

 

 

Und so werden das Walnussbrot gezaubert:

1. Aus allen Zutaten einen eher weichen Teig rühen, ca. 8 Min auf langsamer Stufe mit der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer. Am Ende des Knetvorganges die ganzen Walnüsse unterheben. Danach den Teig für 20 Minuten rasten lassen.

2. Nach der Teigruhe den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Laib formen. Den geformten Laib nun in ein rundes bemehltes Gärkörbchen geben, Schluss nach oben. Das Brot nun zugedeckt für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich um etwa 2/3 vergrößert hat. In der Zwischenzeit das Backrohr aus 240°C Heißluft vorheizen.

3. Brot aus dem Gärkorb auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen. Das Brot, bevor es in den Backofen geschoben wird, noch leicht mit Wasser besprühen, so das die Oberfläche etwas feucht ist. Zusätzlich ein Gefäß mit warmen Wasser in den Backofen stellen, damit das Brot im Backofen schön aufgehen kann.

4. Sobald das Brot im Backofen ist, die Hitze auf 200°C Heißluft reduzieren. Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten. Am Ende der Backzeit einfach mal an der Unterseite des Brotes klopfen. Es muss sich „hohl“ anhören, denn dann ist das Brot durchgebacken.

Guten Appetit und viel Spass beim nachzaubern…

Kommentar schreiben