Sonderheft zu HalloweenAm 16. Oktober 2015 kam die Zeitschrift in den Handel und hat Figuren rund um das Thema Halloween. Meine innere Stimme befahl mir diese Zeitschrift Anfang Oktober 2015 auf der Seite von Simply kreativ vorzubestellen, da ich nichts wusste, welcher Laden sie eventuell dann ab den 16. Oktober 2015 im Sortiment hat.

Es sind Sonderhefte, die 2-3 Mal im Jahr erscheinen. Daher habe ich auch entschlossen auch die anderen 4 Zeitschriften zu bestellen. Diese kamen heute auch mit der Post an. Mal schauen, welche Figuren ich daraus zaubern werde.

Die Anleitungen für die Figuren aus der Monster-Zeitschrift sind von Tessa van Riet-Ernst. Es sind so einige schöne Monster in der Zeitschrift vertreten, vor denen man keine Angst haben muss – sie wollen alle nur spielen und gemeinsam gruseln…

 

wieter lessen…

Rabe Fridolin

Vor ein paar Tagen hüpfte mir dieses Tier von der Nadel. Dieses entstand exklusiv in der FB-Gruppe „Wir sind Dingsbumser„.

Es war ein Mystery-CAL, der am 01.10.2015 startete und am 16.10.2015 endete. Der CAL bestand aus 9 einzelne Teile und man konnte Stück für Stück mitraten, was es mal werden soll.

Die Anleitung für dieses Tier ist von Cris Nilgen – diese gibt es nicht zu kaufen. Es hat sehr viel Spass gemacht, dieses Tier Stück für Stück zu erarbeiten.

Ich habe mit der Schachenmayr Catania sowie mit einer 3,00 und 4,00 mm Häkelnadel gearbeitet. Mein sitzendes Tier ist ca 25 cm hoch und hat eine Flügelspannweite von ca 34 cm.

wieter lessen…

Bild0478

Vor einer ganzen Weile habe ich von meiner Cousine die Anfrage erhalten, ob ich auch Babyjacken häkeln kann.

Da wanderte erstmal der Blick in meine Wollkiste und ich machte auch erst mal eine Maschenprobe, ob die Farben harmonieren und zusammen passen.

Nach kurzer Suche waren wir uns einig, dass die beiden Jacken mit der RedHeart Wolle gearbeitet werden soll. Auf der Seite von RedHeart erhält man zu der Wolle auch die passende Gratisanleitung – in diesem Fall habe ich mich für die RedHeart Kapuzenjacke entschieden.

wieter lessen…

Bild0472

 

Vor ein paar Minuten ist die kleine Fee Vanillinchen von der Nadel gehüpft und freut sich über ihr Daseins.

Die Anleitung zur dieser kleinen Fee habe ich im DaWanda-Shop Mützenstrasse gefunden.

Gehäkelt habe ich, wie in der Anleitung angegeben, mit einer 3,00 mm Häkelnadel. Gearbeitet habe ich mit folgender Wolle:

– Schachenmayr Catania – weiß (Farbe 0106)
– Schachenmayr Catania – sonne (Farbe 0208)
– Schachenmayr Catania – mimose (Farbe 100)
– Schachenmayr Catania – soft apricot (Farbe 0263)
– Schachenmayr Catania – kaffe (Farbe 0162)

 

wieter lessen…

Bild0469

Es ging mal nach langem wieder in die alte Heimat – der Grund war der 55. Geburtstag meines Papas. So nutzte ich die Gelegenheit meinem Lebensgefährte meine alte Heimat zu zeigen, wo ich die ersten 8 Jahre meines Lebens verbrachte habe, bevor es damals nach Berlin ging.

Kaum sind wir angekommen, machten wir einen kleinen Spaziergang durch die Wälder. Diese „kleine“ Heidelibelle entdeckten wir auf einer Lichtung. Gleichzeitig haben wir geschaut, ob wir irgendwo unsere Kamera hinstellen können, weil wir den Himmel im Zeitraffer aufnehmen wollten. Leider hatten wir aber mit dem Wetter nicht so viel Glück.

wieter lessen…

Bild0467

Niemals

 Niemals, Kind, werd‘ ich verstehen
Warum mußtest Du von uns gehen
So vieles hatten wir geplant
Niemals Deinen Tod erahnt
Nie mehr werde ich Dich halten
Nie für Dich die Windeln falten
Nie werde ich Dein Lachen sehen
Nie mit Dir zum Doktor gehen
Nie wirst Du durch die Wohnung krabbeln
Nie Deine ersten Laute brabbeln
Nie dann endlich „Mama“ sagen
Nie uns tausend Dinge fragen
Nie Deine ersten Schritte gehen
Nie die helle Sonne sehen
Nie in der Schule fleißig schwitzen
Nie kannst Du einen Freund besitzen
Nie mit uns durch’s Leben schreiten
Nie uns’rem Dasein Freud‘ bereiten
Niemals, Kind, werd‘ ich verstehen
Warum mußtest Du von uns gehen
Du größter Schatz, den wir besessen
Niemals, Kind, wirst Du vergessen

 © Ralf Korrek, 21.06.2006

wieter lessen…

Bild0466
Ein Clafoutis ist eine französische Nachspeise, die eine Art „Mittelding“ zwischen Auflauf und Kuchen darstellt. Es besteht aus Obst und einem flüssigen, gesüßten Eierteig, der einem Pfannkuchenteig ähnelt.

In der Regel wird es in einer Auflauf- oder Quicheform gebacken. Dabei wird so vorgegangen, dass zunächst das Obst in die gefettete Form gelegt und dann der Teig darübergegossen wird.

 

 

wieter lessen…

Bild0459
Vor kurzem machte ich mich auf der Suche nach einem schönen Elefanten, welches ich auch bei Streifgetier gefunden habe.

Dort gab es eine schöne Anleitung für einen indischen Elefanten mit schöner Decke sowie Kopfschmuck, den ich ein durch eine Perlenkette sowie einem Quast erweitert habe.

Dafür habe ich jedoch die Erdnuss weggelassen, weil ich diese nicht dabei haben wollte.

wieter lessen…

Bild0463
Ich bitte um Aufmerksamkeit, da ich mich gern vorstellen möchte. In den Fabeln bin ich als Reinecke bekannt – so werden dort alle Füchse genannt.

Entstanden bin ich nach der Anleitung von Babsie´s Hook – in der Anleitung ist es ein sitzender Fuchs, ich persönlich habe die Füsse vom Fuchs so angebracht, dass er steht.

Es wurde mit einer 2,50 mm Häkelnadel gearbeitet. Folgende Wolle habe ich dafür verwendet:

– Schachenmayr Brazilia – jaffa (Farbe 0189)
– Schachenmayr Catania – weiß (Farbe 0106)
– Limone von Schoeller Stahl – anthrazit (Farbe 144)

Zusätzlich habe ich für den Fuchs noch eine kleinen Schal gehäkelt. Dieser besteht aus 36 Luftmaschen sowie 36 Stäbchen.

wieter lessen…

Bild0447
Kiwis sind flugunfähige, nachtaktive Laufvögel in den Wäldern Neuseeland.

Sie verbergen sich tagsüber in ihren Höhlen. In völliger Dunkelheit bewegen sie sich im Schutz von Unterholz und Gesträuch. Sie orientieren sich dabei – was eher für Vögel ungewöhnlich ist – mit ihrem guten Geruchssinn und ihrem Gehör.

Da der Kiwi das Nationalsymbol von Neuseeland ist, bezeichnen sich die Einwohner des Landes selbst als „Kiwis“.

wieter lessen…